Events & Catering + Lagerfeuer-Kochschule
Ich bin
Carsten Bothe

Carsten Bothe – passionierter Lagerfeuerkoch, erfolgreicher Autor, leidenschaftlicher Jäger und Diplom‒Biologe...
...und nebenbei Deutschlands führender Experte für die Outdoor-Küche am Lagerfeuer.
Hier möchte ich Dir ein bisschen über meinen spannenden Werdegang erzählen...
Jäger aus Leidenschaft
Wissenswertes über Carsten Bothe
30+
Jahre Berufserfahrung
50+
Bücher veröffentlicht
7000+
Menschen unterrichtet
Weltweite Expeditionsreisen
Wenn Du so tickst wie ich, dann spürst Du vielleicht meine tiefe Naturverbundenheit, meine Abenteuerlust und diese unbändige Leidenschaft, die mich antreibt?
Meine Biografie liest sich wie ein spannendes Drehbuch: Vom anspruchsvollen Rang eines Hauptmanns der Reserve in einer Infanterieeinheit bis hin zum Mentor junger Jäger, der sein Wissen mit Akribie weitergab und sogar den Blase (Leitfaden für die Jägerprüfung) lektorierte.
Doch meine Welt reichte weit über die heimischen Wälder hinaus. Ich folgte dem Ruf der Wildnis, reiste auf Forschungs- und Vortragsmissionen nach Amerika, Kanada und Neuseeland.
Diese authentischen Erfahrungen flossen in meine zahlreichen Bücher ein – über 50 sind es, von denen beeindruckende 40 noch aktuell erhältlich sind und meine Leser täglich in ihren Bann ziehen.
Und so kam der Dutch Oven zu mir
Dreizehn Jahre lang prägte ich als Herausgeber und Chefredakteur der Zeitschrift „Büchsenmacher / Messer und Schere“ die Fachwelt.
Doch meine Geschichte begann viel früher: Mit 17 der Jagdschein, mit 18 Abitur und dann der zweijährige Dienst bei der Bundeswehr – ein Leben, das von frühem Engagement und Wissensdurst geprägt war.
Schon während meines Biologie-Studiums zog es mich zu den legendären Trappern Amerikas, wo ich tief in ihre Welt eintauchte, um von ihnen z.B. das Fallenstellen von Grund auf zu lernen.
Mit Schneemobilen erkundete ich die majestätischen Rocky Mountains, jagte Marder und sog das raue Leben der Wildnis auf.
In den geheimnisvollen Sümpfen Louisianas, unterwegs mit wendigen Mud-Boats (Sumpfboot mit flachem Boden), spürte ich Otter, Waschbären, Nutrias, Biber und Bisame auf – und entdeckte dabei eine lebenslange Leidenschaft: Den Dutch Oven!
Geburt der Lagerfeuer‒Kochschule
Dieser erste Dutch Oven, ein authentisches Souvenir meiner Abenteuer, legte den Grundstein für meine unerwartete Erfolgsgeschichte. Die Begeisterung für das Kochen am Lagerfeuer wuchs, und mit ihr die Nachfrage nach meinem Wissen.
So entstand mein legendäres „Dutch Oven Kochbuch“ – ein Schlüssel zu einer ursprünglichen Art des Kochens. Doch das reichte nicht: Die Begeisterung der Menschen verlangte nach mehr – nach praktischem Wissen, nach dem gemeinsamen Erlebnis am Feuer.
Daraus entwickelten sich meine beliebten Kochkurse, in denen ich bereits über 7.000 Menschen in die Geheimnisse des Lagerfeuerkochens einführte.
Meine Kurse sind Kult, meine Bücher Bestseller – ein lebendiger Beweis für meine Authentizität, meine Leidenschaft und meine einzigartige Fähigkeit, Menschen für meine Welt zu begeistern!
Begegnung in den Rocky Mountains
Jede Kultur spinnt ihre eigenen Geschichten von geheimnisvollen Wesen. In Amerika munkelt man vom Sasquatch oder Bigfoot, in Nepal vom scheuen Yeti, und bei uns in Deutschland kennt man den Wolpertinger oder Rasselbock. Jeder erfahrene Jäger hat da so seine ganz eigenen, oft unheimlichen Beobachtungen gemacht.
Mir selbst ist da mal etwas Seltsames in den Weiten der amerikanischen Rocky Mountains passiert. Ich saß gemütlich am knisternden Lagerfeuer, die Nacht war still, als ich plötzlich ein unheimliches Knacken direkt hinter mir im Wald vernahm und sich mir irgendetwas langsam näherte. Mein Herz setzte einen Schlag aus. Instinktiv suchte meine Hand den Griff meines Messers. Meine Büchse lag leider zwei Schritte außerhalb meiner Reichweite.
Aus dem pechschwarzen Dunkel der Bäume schob sich quälend langsam eine riesige Gestalt. Sie war definitiv größer als zwei Meter, muskelbepackt und komplett von dichtem, dunklem Fell bedeckt. Er oder es bewegte sich aufrecht, aber trotzdem leicht nach vorn gebeugt und vor Kraft strotzend auf mich zu.
Seine Augen, stechend und intelligent, die unter buschigen Brauen hervorstachen, fixierten mich eine kleine Unendlichkeit lang. Mutig hielt ich seinem Blick stand.
Was hatte er mit mir nur vor?
Dann wandte er sich meiner Kühlbox zu. Zu meiner Überraschung griff seine riesige Pranke nach einer Dose Miller Lite, öffnete sie mit einem leisen Zischen, dann nahm er einen tiefen, gierigen Schluck meines Bieres und setzte sich auf die Kühlbox.
Er blickte eine Weile ins knisternde Feuer, dann zu mir herüber und meinte trocken: 

„Alter, das wird dir niemand glauben!“
Die Rocky Mountains bergen eben doch ihre ganz eigenen Überraschungen.
Meine Angebote!
Lagerfeuerkochschule
Ursprünglich am Feuer kochen
Wursten / Hausschlachten
Hier geht es um die Wurst
Carsten Bothe on Tour
Catering, Events und Teambuilding
Häufig gestellte Fragen
Fragen, die mir oft gestellt werden. Vielleicht ist Deine auch dabei.
Ich kann wirklich gar nicht kochen. Macht der Kurs trotzdem Sinn für mich?
Wir fangen bei Null an. Jeder wird auf seinem Niveau lernen und wertvolle Kochfähigkeiten mit nach Hause nehmen.
Kann ich meine Frau/meinen Mann oder mein Kind mitbringen? Oder meinen Hund?
Ja, grundsätzlich schon. Weitere Infos findest Du in unserem Info-Blatt.
Kannst Du Übernachtungsmöglichkeiten in der Nähe empfehlen?
Ja, natürlich. Weitere Infos findest Du in unserem Info-Blatt.
Kann ich beim Kurs Deine Bücher (signiert) oder Ausrüstung kaufen?
Ja sicher. Bitte entsprechend rechtzeitig vorbestellen.
Zeit, zu handeln
Klicke auf die Schaltfläche!
© 2025 Carsten Bothe. Alle Rechte vorbehalten